Zum Hauptinhalt springen

Trennung/Scheidung: Was nun? Teil 2 Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung

Unter welchen Voraussetzungen steht mir Unterhalt zu beziehungsweise wann muss ich zahlen, wie viel und wie lange?

Der Vortrag erläutert anhand von Beispielen die Grundzüge des Ehegattenunterhaltes nach der Trennung und nach der Ehescheidung sowie die Unterhaltsansprüche von minderjährigen Kindern nach der Trennung ihrer Eltern unter Berücksichtigung verschiedener Betreuungsformen, von Residenz- bis Wechselmodell, sowie die Vermögensauseinandersetzung und die Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens

Rechtsanwältin Anja Widder spricht im 2. Teil über:
Trennungsunterhalt
Vermögensauseinandersetzung
Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens

In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht

Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung:

Trennung/Scheidung: Was nun? Teil 2 Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung

Unter welchen Voraussetzungen steht mir Unterhalt zu beziehungsweise wann muss ich zahlen, wie viel und wie lange?

Der Vortrag erläutert anhand von Beispielen die Grundzüge des Ehegattenunterhaltes nach der Trennung und nach der Ehescheidung sowie die Unterhaltsansprüche von minderjährigen Kindern nach der Trennung ihrer Eltern unter Berücksichtigung verschiedener Betreuungsformen, von Residenz- bis Wechselmodell, sowie die Vermögensauseinandersetzung und die Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens

Rechtsanwältin Anja Widder spricht im 2. Teil über:
Trennungsunterhalt
Vermögensauseinandersetzung
Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens

In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht

Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung: