Trennung/Scheidung: Was nun? Teil 2 Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung
Unter welchen Voraussetzungen steht mir Unterhalt zu beziehungsweise wann muss ich zahlen, wie viel und wie lange?
Der Vortrag erläutert anhand von Beispielen die Grundzüge des Ehegattenunterhaltes nach der Trennung und nach der Ehescheidung sowie die Unterhaltsansprüche von minderjährigen Kindern nach der Trennung ihrer Eltern unter Berücksichtigung verschiedener Betreuungsformen, von Residenz- bis Wechselmodell, sowie die Vermögensauseinandersetzung und die Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
Rechtsanwältin Anja Widder spricht im 2. Teil über:
Trennungsunterhalt
Vermögensauseinandersetzung
Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Der Vortrag erläutert anhand von Beispielen die Grundzüge des Ehegattenunterhaltes nach der Trennung und nach der Ehescheidung sowie die Unterhaltsansprüche von minderjährigen Kindern nach der Trennung ihrer Eltern unter Berücksichtigung verschiedener Betreuungsformen, von Residenz- bis Wechselmodell, sowie die Vermögensauseinandersetzung und die Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
Rechtsanwältin Anja Widder spricht im 2. Teil über:
Trennungsunterhalt
Vermögensauseinandersetzung
Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung:
Das könnte Sie auch interessieren ( 5 )
Loading...
Loading...
Sie sind hier:
Trennung/Scheidung: Was nun? Teil 2 Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung
Unter welchen Voraussetzungen steht mir Unterhalt zu beziehungsweise wann muss ich zahlen, wie viel und wie lange?
Der Vortrag erläutert anhand von Beispielen die Grundzüge des Ehegattenunterhaltes nach der Trennung und nach der Ehescheidung sowie die Unterhaltsansprüche von minderjährigen Kindern nach der Trennung ihrer Eltern unter Berücksichtigung verschiedener Betreuungsformen, von Residenz- bis Wechselmodell, sowie die Vermögensauseinandersetzung und die Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
Rechtsanwältin Anja Widder spricht im 2. Teil über:
Trennungsunterhalt
Vermögensauseinandersetzung
Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Der Vortrag erläutert anhand von Beispielen die Grundzüge des Ehegattenunterhaltes nach der Trennung und nach der Ehescheidung sowie die Unterhaltsansprüche von minderjährigen Kindern nach der Trennung ihrer Eltern unter Berücksichtigung verschiedener Betreuungsformen, von Residenz- bis Wechselmodell, sowie die Vermögensauseinandersetzung und die Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
Rechtsanwältin Anja Widder spricht im 2. Teil über:
Trennungsunterhalt
Vermögensauseinandersetzung
Voraussetzungen, Ablauf und Dauer eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 252-69416kostenlosAnmeldung erwünscht, aber nicht notwendig, Restplätze am Abend
-
Start: Di. 13.05.2025 19:00 UhrEnde: Di. 13.05.2025 20:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.