Zum Hauptinhalt springen
Angebote für Menschen ...

die besser lesen, schreiben oder rechnen lernen wollen.

Viele Menschen können nicht gut lesen oder schreiben oder rechnen.
Die vhs Karlsruhe hat viele Kurse, in denen man das lernen kann. Willkommen in unserem Grundbildungszentrum.
Das Grundbildungszentrum wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert.

Hier finden Sie die Kurse

Die Volkshochschule (vhs) unterstützt Sie

Wir beraten Sie gern.
Wir haben viele Kurse zum Lesen, Schreiben oder Rechnen.
Die Kurse sind günstig oder kostenlos.
Fragen Sie uns oder schauen Sie sich die Kurse unten an.


Alexa Preuss

Bildungscoachin
Tel. 0721/568 765 - 88


Kristina Türschmann-Qataoui

Projektleitung
Tel. 0721/98575-553

Der Weg zu uns

 

Sie fahren mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle Yorckstraße. 
Mit den folgenden Linien kommen Sie zur Yorckstraße:

  • 2
  • 3
  • S 2
  • S 5 – 51
  • oder S 1 

Von der Haltestelle Yorckstraße laufen Sie in zwei Minuten zu uns. 

Oder Sie fahren mit der Straßenbahn zur Haltestelle Schillerstraße.
Mit der Linie 4 kommen Sie zur Schillerstraße.
Von der Haltestelle Schillerstraße laufen Sie in fünf Minuten zu uns. 

Wir sind direkt neben der Aral-Tankstelle.

Unser Angebot für Sie

Hier stehen alle Kurse, in denen Sie lesen oder schreiben oder rechnen oder etwas anderes lernen können.

7  Jan

Lesen und Schreiben lernen - Intensivkurs

  Karlsruhe   14:00 Uhr   Katja Göddemeyer
7  Jan

Lesen und Schreiben lernen - Kurs 2

  Karlsruhe   18:00 Uhr   Katja Göddemeyer
13  Jan

Lesen und Schreiben lernen - Kurs 1

  Karlsruhe   10:00 Uhr   Petra Reichert
13  Jan

vhs Lerntreff Lesen, Schreiben und Rechnen im QUINO-AWO Quartiercafé Innenstadt Grundbildungszentrum

  Karlsruhe   15:00 Uhr
15  Jan

Offene Lernwerkstatt: Lese- und Schreib–Treff

  Karlsruhe   17:00 Uhr   Dr.  Li Liu
16  Jan

Offene Lernwerkstatt: Schreib-Treff

  Karlsruhe   14:00 Uhr   Herbert Pitz
16  Jan

Offene Lernwerkstatt: Lese–Treff

  Karlsruhe   15:00 Uhr   Herbert Pitz
16  Jan

Offene Lernwerkstatt: Computer–Treff

  Karlsruhe   15:15 Uhr   Michael Dittmer
30  Apr

Lesen und Schreiben lernen - Kurs 1

  Karlsruhe   10:00 Uhr   Petra Reichert
5  Mai

Englisch im Alltag - für Lernende mit Lese- und Schreibschwierigkeiten

  Karlsruhe   18:30 Uhr   Annette Brendel
6  Mai

Lesen und Schreiben lernen - Intensivkurs

  Karlsruhe   14:00 Uhr   Katja Göddemeyer
7  Mai

Offene Lernwerkstatt: Lese- und Schreib-Treff

  Karlsruhe   17:00 Uhr   Dr.  Li Liu
8  Mai

Offene Lernwerkstatt: Schreib-Treff

  Karlsruhe   14:00 Uhr   Herbert Pitz
8  Mai

Offene Lernwerkstatt: Lese-Treff

  Karlsruhe   15:00 Uhr   Herbert Pitz
8  Mai

Offene Lernwerkstatt: Computer-Treff

  Karlsruhe   15:15 Uhr   Michael Dittmer
8  Mai

Lesen und Schreiben - Übungskurs

  Karlsruhe   16:00 Uhr   Katja Göddemeyer
8  Mai

Lesen und Schreiben lernen - Kurs 2

  Karlsruhe   18:00 Uhr   Katja Göddemeyer
5  Jun

Tastaturschreiben am PC – Kurzlehrgang nach audiovisueller Lehrmethode

  Karlsruhe   16:45 Uhr   Sabine Franz
5  Jun

Tastaturschreiben am PC für Fortgeschrittene

  Karlsruhe   18:15 Uhr   Sabine Franz

Blog

Bald ist Bundestagswahl

18.02.2025 – Wählen zu gehen ist eine wichtige Form der Partizipation und Teilhabe. Manchmal ist es kompliziert, die Informationen der Parteien und ihr Wahlprogramm zu lesen und zu verstehen. Manche Parteien bieten ihre Programme deshalb auch in leichter oder einfacher Sprache an.

Die Kollegen*innen der "Stiftung Grundbildung Berlin" haben hierzu Links und Informationen zusammen gefasst.

Die vhs ist Grundbildungszentrum

17.02.2025 – Die Volkshochschule Karlsruhe ist seit dem 01. Januar 2025 eines von acht Grundbildungszentren in Baden-Württemberg. Dieses Projekt mit ESF-Plus-Förderung durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat zum Ziel, Menschen zu unterstützen, die sich im Rechnen und Schreiben und Lesen weiter verbessern möchten. Auch digitale Angebote sind geplant. Die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH ist dabei strategische Partnerin und finanziert das Projekt mit. 

Der Zugang zu allen Angeboten ist ganz leicht und niedrigschwellig - wir orientieren uns an der Lebenswelt der Betroffenen. Sie finden bei uns Beratung und kostenlose Lernangebote.

Als Grundbildungszentrum bieten wir auch Sensibilisierungs- und Beratungsangebote für Multiplikatoren und Angehörige an. Fragen beantworten wir gerne unter unter grundbildung@vhs-karlsruhe.de oder 0721-985 75 76