Der Landgraben – Blick in die Unterwelt
in Kooperation mit dem Tiefbauamt Karlsruhe
Der Karlsruher Landgraben ist genau genommen das längste und älteste Bauwerk der Stadt Karlsruhe.
Seit 1588, also noch weit vor der Stadtgründung, fließt der damals noch offene Landgraben als Entwässerungskanal vom Schloss Gottesaue bis zur Alb in Mühlburg. Inzwischen fließt er natürlich unterirdisch durch Karlsruhe, und seit Oktober 2002 kann man einen außergewöhnlichen und spannenden Blick in die Karlsruher Unterwelt riskieren und dabei vieles über die Karlsruher Stadtentwässerung erfahren.
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur mit vorheriger Anmeldung und auf eigene Gefahr möglich. Die angegebene Endzeit kann abweichen.
Die Führung erfolgt durch das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe.
Seit 1588, also noch weit vor der Stadtgründung, fließt der damals noch offene Landgraben als Entwässerungskanal vom Schloss Gottesaue bis zur Alb in Mühlburg. Inzwischen fließt er natürlich unterirdisch durch Karlsruhe, und seit Oktober 2002 kann man einen außergewöhnlichen und spannenden Blick in die Karlsruher Unterwelt riskieren und dabei vieles über die Karlsruher Stadtentwässerung erfahren.
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur mit vorheriger Anmeldung und auf eigene Gefahr möglich. Die angegebene Endzeit kann abweichen.
Die Führung erfolgt durch das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Der Landgraben – Blick in die Unterwelt
in Kooperation mit dem Tiefbauamt Karlsruhe
Der Karlsruher Landgraben ist genau genommen das längste und älteste Bauwerk der Stadt Karlsruhe.
Seit 1588, also noch weit vor der Stadtgründung, fließt der damals noch offene Landgraben als Entwässerungskanal vom Schloss Gottesaue bis zur Alb in Mühlburg. Inzwischen fließt er natürlich unterirdisch durch Karlsruhe, und seit Oktober 2002 kann man einen außergewöhnlichen und spannenden Blick in die Karlsruher Unterwelt riskieren und dabei vieles über die Karlsruher Stadtentwässerung erfahren.
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur mit vorheriger Anmeldung und auf eigene Gefahr möglich. Die angegebene Endzeit kann abweichen.
Die Führung erfolgt durch das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe.
Seit 1588, also noch weit vor der Stadtgründung, fließt der damals noch offene Landgraben als Entwässerungskanal vom Schloss Gottesaue bis zur Alb in Mühlburg. Inzwischen fließt er natürlich unterirdisch durch Karlsruhe, und seit Oktober 2002 kann man einen außergewöhnlichen und spannenden Blick in die Karlsruher Unterwelt riskieren und dabei vieles über die Karlsruher Stadtentwässerung erfahren.
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur mit vorheriger Anmeldung und auf eigene Gefahr möglich. Die angegebene Endzeit kann abweichen.
Die Führung erfolgt durch das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 252-260547,00 €
-
Start: Sa. 10.05.2025 11:00 UhrEnde: Sa. 10.05.2025 12:00 Uhr1 Termin / 1.33 Ustd.
-
Treffpunkt Mühlburg, schräg gegenüber S-Bahn-Haltestelle Lameyplatz, an der in Gitter gefassten Steinwand