Waldexkursion zu Wildkräutern und Baumriesen beim Bärensee
vhs Wissenswanderung am Welttag des Kusses
An diesem besonderen Ort und Tag lädt Sie diese außergewöhnliche Wissenstour ein, verschwiegene Lichtungen, Waldoasen, Seen und kaum begangene Pfade, die geprägt sind von uralten imposanten Baumriesen mit allen Sinnen zu entdecken. Es zeigt sich wie sehr alles Lebendige auf ein tragfähiges Miteinander angewiesen ist.
Die Region rund um den Bärensee bei Stuttgart ist der ideale Ort: Hier finden sich ungewöhnliche Naturbesonderheiten wie imposante Baumriesen, Wildblumenwiesen und ein sandiges Bachbeet, das barfuß durchgegangen werden kann. Doch um diesen einzigartigen Schatz zu erhalten, bedarf es großer Empathie und echtem Verständnis wie in allen guten Beziehungen. Ökologisches, Historisches, Literarisches und Kostproben der „Liebes- und Zaubertränke“ werden eingeflochten.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung und Zusatzqualifikation Kräuterkunde.
Die Wegstrecke umfasst circa 9 km ohne große Aufstiege.
Bitte mitbringen:
Beitrag für das gemeinsame Waldpicknick (Obst, Gemüsestückchen, Nüsse) zum miteinander teilen, Getränk, Glas in Geschirrhandtuch verpackt, Löffel, kleines Handtuch;
Bei angekündigtem Unwetter bitte am Vortag die Kursleiterin zwischen 18 und 20 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - immer mit Vorwahl).
Sie sind hier:
Waldexkursion zu Wildkräutern und Baumriesen beim Bärensee
vhs Wissenswanderung am Welttag des Kusses
An diesem besonderen Ort und Tag lädt Sie diese außergewöhnliche Wissenstour ein, verschwiegene Lichtungen, Waldoasen, Seen und kaum begangene Pfade, die geprägt sind von uralten imposanten Baumriesen mit allen Sinnen zu entdecken. Es zeigt sich wie sehr alles Lebendige auf ein tragfähiges Miteinander angewiesen ist.
Die Region rund um den Bärensee bei Stuttgart ist der ideale Ort: Hier finden sich ungewöhnliche Naturbesonderheiten wie imposante Baumriesen, Wildblumenwiesen und ein sandiges Bachbeet, das barfuß durchgegangen werden kann. Doch um diesen einzigartigen Schatz zu erhalten, bedarf es großer Empathie und echtem Verständnis wie in allen guten Beziehungen. Ökologisches, Historisches, Literarisches und Kostproben der „Liebes- und Zaubertränke“ werden eingeflochten.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung und Zusatzqualifikation Kräuterkunde.
Die Wegstrecke umfasst circa 9 km ohne große Aufstiege.
Bitte mitbringen:
Beitrag für das gemeinsame Waldpicknick (Obst, Gemüsestückchen, Nüsse) zum miteinander teilen, Getränk, Glas in Geschirrhandtuch verpackt, Löffel, kleines Handtuch;
Bei angekündigtem Unwetter bitte am Vortag die Kursleiterin zwischen 18 und 20 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - immer mit Vorwahl).
-
Kursnummer: 252-2607333,00 €anteilige Fahrtkosten an Kursleiterin sowie Einkehr extra
-
Start: So. 06.07.2025 09:50 UhrEnde: So. 06.07.2025 19:50 Uhr1 Termin / 13.33 Ustd.
-
Treffpunkt: Karlsruhe Hbf Haupthalle, an der großen Anzeigetafel rechts