Waldbaden
intensive Naturerfahrung mit Stressprävention und Stärkung des Immunsystems
Kein „Wirtschaftsforst“, sondern ein besonderes Waldstück in Karlsruhe bietet uns schmale Naturpfade und Naturoasen, wo wir ungestört diese ganz besondere, intensive Naturbegegnung erleben können.
Professionell begleitetes Waldbaden (Shinrin Yoku) ist kein modischer Hype, sondern eine seit vielen Jahren wissenschaftlich belegte Methode zur Gesundheitsvorsorge und zur Stressbewältigung. Alle Sinne sind angesprochen und unser Wohlbefinden und das Immun- und Nervensystem wird gestärkt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung und Zusatzqualifikation Kräuterkunde, Heil- und Waldorfpädagogik. Sie ist seit 1991 VHS-Dozentin, leitete naturpädagogische Fortbildungen, Führungen im Sinnesgarten Stuttgart und ist Autorin eines Rowohlt Taschenbuchs.
Bitte mitbringen:
- Pulli/Weste, Wollsocken, wetterangepasste Kleidung
- großes und kleines Handtuch
- etwas Wasser zu trinken
- Mückenschutz und Zeckenschutz
- Bitte kein Parfum verwenden.
Bei angekündigtem Unwetter bitte die Kursleiterin am Kurstag zwischen 11 und 13 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - immer mit Vorwahl).
Sie sind hier:
Waldbaden
intensive Naturerfahrung mit Stressprävention und Stärkung des Immunsystems
Kein „Wirtschaftsforst“, sondern ein besonderes Waldstück in Karlsruhe bietet uns schmale Naturpfade und Naturoasen, wo wir ungestört diese ganz besondere, intensive Naturbegegnung erleben können.
Professionell begleitetes Waldbaden (Shinrin Yoku) ist kein modischer Hype, sondern eine seit vielen Jahren wissenschaftlich belegte Methode zur Gesundheitsvorsorge und zur Stressbewältigung. Alle Sinne sind angesprochen und unser Wohlbefinden und das Immun- und Nervensystem wird gestärkt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung und Zusatzqualifikation Kräuterkunde, Heil- und Waldorfpädagogik. Sie ist seit 1991 VHS-Dozentin, leitete naturpädagogische Fortbildungen, Führungen im Sinnesgarten Stuttgart und ist Autorin eines Rowohlt Taschenbuchs.
Bitte mitbringen:
- Pulli/Weste, Wollsocken, wetterangepasste Kleidung
- großes und kleines Handtuch
- etwas Wasser zu trinken
- Mückenschutz und Zeckenschutz
- Bitte kein Parfum verwenden.
Bei angekündigtem Unwetter bitte die Kursleiterin am Kurstag zwischen 11 und 13 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - immer mit Vorwahl).
-
Kursnummer: 252-2606824,00 €anteilige Fahrtkosten an Kursleiterin extra: melden Sie sich spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei der Kursleiterin, falls Sie eine Beteiligung an einer Gruppenfahrkarte wünschen.
-
Start: Fr. 27.06.2025 17:00 UhrEnde: Fr. 27.06.2025 19:45 Uhr1 Termin / 3.67 Ustd.
-
Treffpunkt: vor KVV Kundenzentrum am Karlsruher Hbf