Zum Hauptinhalt springen

Porträt in Ton nach eigener Bildvorlage
in den Osterferien

Der Kopf und das Antlitz des Menschen waren und sind für Bildhauer/-innen immer wieder Anlass zur künstlerischen Auseinandersetzung. Wir widmen uns diesem spannenden Thema und modellieren einen Kopf oder eine Büste in Ton (bis ca. 50 cm Größe) nach Ihren eigenen Vorstellungen, z.B. auch nach Vorlage eines mitgebrachten Fotos. In der Ausgestaltung Ihres Werkes sind sie völlig frei. Porträtähnlichkeit, aber auch Abstrahierung und Überzeichnung zur Charakterisierung der dargestellten Persönlichkeit sind möglich. Anatomische und technische Grundlagen zum Aufbau eines Kopfes aus Ton werden vermittelt.
Erfahrungen im Umgang mit Material und Thema sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Es stehen verschiedene Tone und Materialien zur Oberflächengestaltung und -färbung zur Verfügung.
Die Kursleiterin Susanne Eckert-Trautnitz ist freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 22. April 2025
    • 16:00 – 19:00 Uhr
    • vhs, U1
    1 Dienstag 22. April 2025 16:00 – 19:00 Uhr vhs, U1
    • 2
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 16:00 – 19:00 Uhr
    • vhs, U1
    2 Mittwoch 23. April 2025 16:00 – 19:00 Uhr vhs, U1
    • 3
    • Donnerstag, 24. April 2025
    • 16:00 – 19:00 Uhr
    • vhs, U1
    3 Donnerstag 24. April 2025 16:00 – 19:00 Uhr vhs, U1

Porträt in Ton nach eigener Bildvorlage
in den Osterferien

Der Kopf und das Antlitz des Menschen waren und sind für Bildhauer/-innen immer wieder Anlass zur künstlerischen Auseinandersetzung. Wir widmen uns diesem spannenden Thema und modellieren einen Kopf oder eine Büste in Ton (bis ca. 50 cm Größe) nach Ihren eigenen Vorstellungen, z.B. auch nach Vorlage eines mitgebrachten Fotos. In der Ausgestaltung Ihres Werkes sind sie völlig frei. Porträtähnlichkeit, aber auch Abstrahierung und Überzeichnung zur Charakterisierung der dargestellten Persönlichkeit sind möglich. Anatomische und technische Grundlagen zum Aufbau eines Kopfes aus Ton werden vermittelt.
Erfahrungen im Umgang mit Material und Thema sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Es stehen verschiedene Tone und Materialien zur Oberflächengestaltung und -färbung zur Verfügung.
Die Kursleiterin Susanne Eckert-Trautnitz ist freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin.