Zum Hauptinhalt springen

Facebook, Instagram + Co. Social Media Grundlagen

Ein Einsteiger-Kurs für Unternehmer, Marketing- und PR-Mitarbeiter, Freiberufler und Existenzgründer.

Soziale Medien sind ohne große technische Vorkenntnisse relativ einfach zu nutzen. Aber wie fängt man damit an? Welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Plattformen gerade für Unternehmen? Welche Einstiegsfehler sollte man vermeiden? Wie groß ist der Aufwand? Welche Tools kann ich einsetzen? Diese Fragen und mehr werden beantwortet und mit verschiedenen Best-Practice-Beispielen veranschaulicht.

Inhalte:
- Überblick über die Social Media-Landschaft: Welche Plattformen gibt es und wer nutzt sie?
- Voraussetzungen für die Umsetzung eines erfolgreichen Social Media-Auftritts
- Welche Ziele kann ich mit Social Media erreichen?
- Wer ist meine Zielgruppe und wo finde ich sie im Social Web?
- Benchmarking: Was macht die Konkurrenz?
- Content-Planung: Welche Inhalte interessieren meine Zielgruppe?
- Redaktionsplanung: Wann poste ich was?
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Was muss ich beachten?
- Wie kann ich messen, ob ich meine Ziele erreicht habe?
- Social Media Management und Monitoring: Welche Tools kann ich nutzen?

Dozentin: Ulrike Morlock, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Social Media Manager (IHK)


Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Weitere Informationen s. Link weiter unten.

Verpflegung bitte mitbringen; Bistro- und Getränkeautomat im Haus.

Bildungszeit - Informationen
Alle Bildungszeitangebote der vhs Karlsruhe

Kursleitung:

Facebook, Instagram + Co. Social Media Grundlagen

Ein Einsteiger-Kurs für Unternehmer, Marketing- und PR-Mitarbeiter, Freiberufler und Existenzgründer.

Soziale Medien sind ohne große technische Vorkenntnisse relativ einfach zu nutzen. Aber wie fängt man damit an? Welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Plattformen gerade für Unternehmen? Welche Einstiegsfehler sollte man vermeiden? Wie groß ist der Aufwand? Welche Tools kann ich einsetzen? Diese Fragen und mehr werden beantwortet und mit verschiedenen Best-Practice-Beispielen veranschaulicht.

Inhalte:
- Überblick über die Social Media-Landschaft: Welche Plattformen gibt es und wer nutzt sie?
- Voraussetzungen für die Umsetzung eines erfolgreichen Social Media-Auftritts
- Welche Ziele kann ich mit Social Media erreichen?
- Wer ist meine Zielgruppe und wo finde ich sie im Social Web?
- Benchmarking: Was macht die Konkurrenz?
- Content-Planung: Welche Inhalte interessieren meine Zielgruppe?
- Redaktionsplanung: Wann poste ich was?
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Was muss ich beachten?
- Wie kann ich messen, ob ich meine Ziele erreicht habe?
- Social Media Management und Monitoring: Welche Tools kann ich nutzen?

Dozentin: Ulrike Morlock, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Social Media Manager (IHK)


Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Weitere Informationen s. Link weiter unten.

Verpflegung bitte mitbringen; Bistro- und Getränkeautomat im Haus.

Bildungszeit - Informationen
Alle Bildungszeitangebote der vhs Karlsruhe

Kursleitung:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo