Zum Hauptinhalt springen

Goethe Zertifikat Deutsch B1
Europäische Sprachenzertifikate - Goethe-Institut

Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt eine selbstständige Verwendung der deutschen Sprache und entspricht der dritten Stufe (B1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Das Goethe-Zertifikat B1 besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Paarprüfung).

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
-die Hauptinformationen verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus alltäglichen Bereichen wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht;
-die meisten Situationen bewältigen können, denen man auf Reisen in deutschsprachigen Ländern begegnet;
-sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern können;
-über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie kurze Begründungen oder Erklärungen geben können.

Bevor Sie sich für die Prüfung anmelden, empfehlen wir Ihnen einen online Einstufungstest:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/

Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de
Wir beraten Sie gern, ob Sie sich direkt anmelden können.

Anmeldung zur Prüfung:
Die Anmeldung kann per Mail oder Post mit dem unten verlinkten Anmeldeformular oder persönlich im Servicebüro der vhs Karlsruhe, Kaiserallee 12e, Raum 2 & 3, Erdgeschoss erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und die Prüfung auch vor dem Anmeldeschluss voll belegt sein kann.

Das Zertifikat eignet sich als Sprachnachweis für die Einbürgerung.

Anmeldeschluss: 23.04.2025

Rücktritt von der Prüfung:
Für Prüfungen gelten gesonderte Abbuchungs- und Rücktrittsbedingungen.
Gemäß der Prüfungsordnung muss ein Rücktritt von der Prüfung stets schriftlich erfolgen und ist mit Kosten verbunden. Bei einem Rücktritt von der Prüfung vor dem Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € erhoben. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und anerkannt wurde, wird die Prüfungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 € erstattet. Liegt das ärztliche Attest nicht am Prüfungstag oder spätestens am darauffolgenden Tag vor, ist die Prüfungsgebühr in voller Höhe fällig.

Bitte gültigen Pass oder Personalausweis und Kugelschreiber mitbringen.

Anmeldeformular
Übungsmaterialien zur Vorbereitung finden Sie hier
Prüfungsordnung
Durchführungsbestimmungen für Teilnehmende mit spezifischem Bedarf
FAQ für Goethe-Prüfungen

Goethe Zertifikat Deutsch B1
Europäische Sprachenzertifikate - Goethe-Institut

Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt eine selbstständige Verwendung der deutschen Sprache und entspricht der dritten Stufe (B1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Das Goethe-Zertifikat B1 besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Paarprüfung).

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
-die Hauptinformationen verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus alltäglichen Bereichen wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht;
-die meisten Situationen bewältigen können, denen man auf Reisen in deutschsprachigen Ländern begegnet;
-sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern können;
-über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie kurze Begründungen oder Erklärungen geben können.

Bevor Sie sich für die Prüfung anmelden, empfehlen wir Ihnen einen online Einstufungstest:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/

Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de
Wir beraten Sie gern, ob Sie sich direkt anmelden können.

Anmeldung zur Prüfung:
Die Anmeldung kann per Mail oder Post mit dem unten verlinkten Anmeldeformular oder persönlich im Servicebüro der vhs Karlsruhe, Kaiserallee 12e, Raum 2 & 3, Erdgeschoss erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und die Prüfung auch vor dem Anmeldeschluss voll belegt sein kann.

Das Zertifikat eignet sich als Sprachnachweis für die Einbürgerung.

Anmeldeschluss: 23.04.2025

Rücktritt von der Prüfung:
Für Prüfungen gelten gesonderte Abbuchungs- und Rücktrittsbedingungen.
Gemäß der Prüfungsordnung muss ein Rücktritt von der Prüfung stets schriftlich erfolgen und ist mit Kosten verbunden. Bei einem Rücktritt von der Prüfung vor dem Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € erhoben. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und anerkannt wurde, wird die Prüfungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 € erstattet. Liegt das ärztliche Attest nicht am Prüfungstag oder spätestens am darauffolgenden Tag vor, ist die Prüfungsgebühr in voller Höhe fällig.

Bitte gültigen Pass oder Personalausweis und Kugelschreiber mitbringen.

Anmeldeformular
Übungsmaterialien zur Vorbereitung finden Sie hier
Prüfungsordnung
Durchführungsbestimmungen für Teilnehmende mit spezifischem Bedarf
FAQ für Goethe-Prüfungen