Deutsch als Fremdsprache B1.1
Integrationskurs Modul 5
ohne Ferien
- lerngewohnte Integrations-Teilnehmer/-innen mit Berechtigungsschein
- für Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (25 Unterrichtsstunden pro Woche)
Integrations-Teilnehmer/-innen: Einstufung zwingend erforderlich
Bitte mitbringen:
- Berechtigungsschein zur Teilnahme
- Kopie des Leistungsbescheids (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld)
- Passkopie
Kursdetails:
- Gruppengröße: 13-20 Teilnehmer/-innen
- kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau
- Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine
In diesem Kurs lernen Sie: Einfache Gespräche über vertraute Themen führen, eine Telefonnachricht verstehen, wenn langsam gesprochen wird, persönliche Briefe schreiben, einen einfachen Zeitungsartikel verstehen, sich in den meisten Situationen verständigen.
Dieser Kurs erfordert täglich drei Stunden Hausarbeit (Vokabeln lernen, Übungen machen) und ist für alle geeignet, die ein intensives, abwechslungsreiches Sprachtraining in großen Gruppen suchen.
Lehrbuch: Miteinander Deutsch für Alltag und Beruf B1.1
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 21. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
1 Montag • 21. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 2
- Dienstag, 22. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
2 Dienstag • 22. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 3
- Mittwoch, 23. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
3 Mittwoch • 23. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 4
- Donnerstag, 24. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
4 Donnerstag • 24. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 5
- Freitag, 25. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
5 Freitag • 25. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 6
- Montag, 28. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
6 Montag • 28. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 7
- Dienstag, 29. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
7 Dienstag • 29. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 8
- Mittwoch, 30. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
8 Mittwoch • 30. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 9
- Donnerstag, 31. Juli 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
9 Donnerstag • 31. Juli 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 10
- Freitag, 01. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
10 Freitag • 01. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 11
- Montag, 04. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
11 Montag • 04. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 12
- Dienstag, 05. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
12 Dienstag • 05. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 13
- Mittwoch, 06. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
13 Mittwoch • 06. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 14
- Donnerstag, 07. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
14 Donnerstag • 07. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 15
- Freitag, 08. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
15 Freitag • 08. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 16
- Montag, 11. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
16 Montag • 11. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 17
- Dienstag, 12. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
17 Dienstag • 12. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 18
- Mittwoch, 13. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
18 Mittwoch • 13. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 19
- Donnerstag, 14. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
19 Donnerstag • 14. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202 -
- 20
- Freitag, 15. August 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Kimmelmannschule, 202
20 Freitag • 15. August 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr Kimmelmannschule, 202
Sie sind hier:
Deutsch als Fremdsprache B1.1
Integrationskurs Modul 5
ohne Ferien
- lerngewohnte Integrations-Teilnehmer/-innen mit Berechtigungsschein
- für Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (25 Unterrichtsstunden pro Woche)
Integrations-Teilnehmer/-innen: Einstufung zwingend erforderlich
Bitte mitbringen:
- Berechtigungsschein zur Teilnahme
- Kopie des Leistungsbescheids (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld)
- Passkopie
Kursdetails:
- Gruppengröße: 13-20 Teilnehmer/-innen
- kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau
- Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine
In diesem Kurs lernen Sie: Einfache Gespräche über vertraute Themen führen, eine Telefonnachricht verstehen, wenn langsam gesprochen wird, persönliche Briefe schreiben, einen einfachen Zeitungsartikel verstehen, sich in den meisten Situationen verständigen.
Dieser Kurs erfordert täglich drei Stunden Hausarbeit (Vokabeln lernen, Übungen machen) und ist für alle geeignet, die ein intensives, abwechslungsreiches Sprachtraining in großen Gruppen suchen.
Lehrbuch: Miteinander Deutsch für Alltag und Beruf B1.1
-
Kursnummer: 252-72545525,00 €Bitte beachten Sie unsere Ermäßigungen: 263,50 € für Teilnehmer*innen mit Karlsruher Pass. // 229 € für Teilnehmer*innen mit Berechtigungsschein // 0 € für Teilnehmer*innen mit Berechtigungsschein UND Kostenbefreiung
-
Start: Mo. 21.07.2025 13:00 UhrEnde: Fr. 15.08.2025 17:00 Uhr20 Termine / 100 Ustd.