Trennung/Scheidung: Wenn Eltern sich streiten, leiden die Kinder...
Das Ende einer Paarbeziehung ist schmerzhaft. Oft haben sich vorher Kränkungen und Verletzungen angesammelt und können auch nach einer Trennung wirksam bleiben. Dies kann die Kooperationsbereitschaft der Eltern beeinträchtigen und – bei hoher Strittigkeit der getrennten Eltern – ein Risikofaktor für die Entwicklung der Kinder werden. Ideal für alle Beteiligten wäre die Rückkehr zu einer gemeinsamen kompetenten Elternschaft.
Im Rahmen der Veranstaltung werden mögliche Schritte von Eltern in diese Richtung und professionelle Unterstützungsmöglichkeiten in Karlsruhe besprochen.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Im Rahmen der Veranstaltung werden mögliche Schritte von Eltern in diese Richtung und professionelle Unterstützungsmöglichkeiten in Karlsruhe besprochen.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung:
Das könnte Sie auch interessieren ( 5 )
Loading...
Loading...
Sie sind hier:
Trennung/Scheidung: Wenn Eltern sich streiten, leiden die Kinder...
Das Ende einer Paarbeziehung ist schmerzhaft. Oft haben sich vorher Kränkungen und Verletzungen angesammelt und können auch nach einer Trennung wirksam bleiben. Dies kann die Kooperationsbereitschaft der Eltern beeinträchtigen und – bei hoher Strittigkeit der getrennten Eltern – ein Risikofaktor für die Entwicklung der Kinder werden. Ideal für alle Beteiligten wäre die Rückkehr zu einer gemeinsamen kompetenten Elternschaft.
Im Rahmen der Veranstaltung werden mögliche Schritte von Eltern in diese Richtung und professionelle Unterstützungsmöglichkeiten in Karlsruhe besprochen.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Im Rahmen der Veranstaltung werden mögliche Schritte von Eltern in diese Richtung und professionelle Unterstützungsmöglichkeiten in Karlsruhe besprochen.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 252-69418kostenlosAnmeldung erwünscht, aber nicht notwendig, Restplätze am Abend
-
Start: Di. 22.07.2025 19:00 UhrEnde: Di. 22.07.2025 20:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.