Zum Hauptinhalt springen

Gegen die Macht der Digitalkonzerne – alternative Software und Dienste
Vortrag

Die zunehmende Dominanz großer IT-Konzerne prägt nicht nur den digitalen Alltag, sondern auch politische und wirtschaftliche Entwicklungen. Seit Januar 2025 rücken die engen Verflechtungen zwischen den großen amerikanischen Technologiekonzernen und der US-Regierung verstärkt in den Fokus. Die EU-Kommission hatte bereits 2024 sechs Technologiekonzerne mit 22 ihrer Produkte als sogenannte Gatekeeper ("Torwächter") ausgemacht. Deren Software bzw. Dienste basieren zumeist auf datengetriebenen Geschäftsmodellen, d.h., auf der Ausforschung der Nutzer und der Vermarktung deren Daten. Die Unternehmen müssen zwar Maßnahmen ergreifen, die ihre marktbeherrschende Position schwächen sollen. Trotzdem dürfte sich an der Marktmacht der Gatekeeper wenig ändern, solange derart viele Menschen allein deren Dienste nutzen.

Dabei gibt es bereits heute alternative Anwendungen und Dienste, die vor allem für private Nutzer oder kleinere Organisationen praktikable und verbraucherfreundliche Optionen bieten. Diese Alternativen legen besonderen Wert auf Sicherheit, Datenschutz und transparente Geschäftsmodelle. Der Kurs bietet Ihnen einen Überblick über diese Möglichkeiten und zeigt, wie Sie in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz, Digitale Karten und Navigation, Büroanwendungen, Kommunikation und Internet sowie Videokonferenzen auf vertrauenswürdige Alternativen zurückgreifen können – sowohl auf PC/Laptop als auch auf mobilen Geräten.
Kursleitung:

Gegen die Macht der Digitalkonzerne – alternative Software und Dienste
Vortrag

Die zunehmende Dominanz großer IT-Konzerne prägt nicht nur den digitalen Alltag, sondern auch politische und wirtschaftliche Entwicklungen. Seit Januar 2025 rücken die engen Verflechtungen zwischen den großen amerikanischen Technologiekonzernen und der US-Regierung verstärkt in den Fokus. Die EU-Kommission hatte bereits 2024 sechs Technologiekonzerne mit 22 ihrer Produkte als sogenannte Gatekeeper ("Torwächter") ausgemacht. Deren Software bzw. Dienste basieren zumeist auf datengetriebenen Geschäftsmodellen, d.h., auf der Ausforschung der Nutzer und der Vermarktung deren Daten. Die Unternehmen müssen zwar Maßnahmen ergreifen, die ihre marktbeherrschende Position schwächen sollen. Trotzdem dürfte sich an der Marktmacht der Gatekeeper wenig ändern, solange derart viele Menschen allein deren Dienste nutzen.

Dabei gibt es bereits heute alternative Anwendungen und Dienste, die vor allem für private Nutzer oder kleinere Organisationen praktikable und verbraucherfreundliche Optionen bieten. Diese Alternativen legen besonderen Wert auf Sicherheit, Datenschutz und transparente Geschäftsmodelle. Der Kurs bietet Ihnen einen Überblick über diese Möglichkeiten und zeigt, wie Sie in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz, Digitale Karten und Navigation, Büroanwendungen, Kommunikation und Internet sowie Videokonferenzen auf vertrauenswürdige Alternativen zurückgreifen können – sowohl auf PC/Laptop als auch auf mobilen Geräten.
Kursleitung:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo