Zum Hauptinhalt springen

Auf den Spuren unserer Vorfahren: Genealogie / Ahnenforschung – Eine Einführung

Sie möchten mehr über Ihre Vorfahren erfahren...
Doch wo anfangen? Und wie geht's weiter?

An diesem Abend erhalten Sie eine Einführung in das Thema "Ahnenforschung". Bei Interesse können Sie sich dann an zwei weiteren Abenden vertiefend damit beschäftigen (siehe Link weiter unten).
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die mehr über ihre Vorfahren erfahren wollen, aber erst damit anfangen und die richtigen Methoden benötigen.
Lernen Sie ein faszinierendes Hobby kennen, das viel Spaß macht und Sie neue Welten entdecken lässt!

Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der systematischen Ahnenforschung, Begriffsdefinitionen (Was ist ein "Stammbaum"? Was ist eine "Ahnentafel?")
- Kennenlernen und Aufsuchen der vielfältigen Quellen (Standesregister, Kirchbuchaufzeichnungen, ...)
- Entziffern von alten Schriften (Sütterlin, deutsche Kurrentschrift)
- Notwendigkeit der Exaktheit der Daten, die immer durch Primärquellen belegt sein sollten
- Bedeutung des Datenschutzes bei personenkundlichen Forschungen (Sperrfristen)

Dieses Grundlagenwissen hilft Ihnen, Ahnenforschung erfolgreich zu betreiben, um Kenntnisse über Ihre Vorfahren zielgerichtet zu erhalten.
An jedem Abend erwartet Sie ein Vortrag mit Erklärungen anhand von Beispielen sowie Fragemöglichkeiten und Austausch. Zum Nachlesen der Inhalte erhalten Sie Kursunterlagen.


Dozent:
Andreas Zipfel-Waag betreibt genealogische Forschungen seit 25 Jahren. Veröffentlichung mehrerer Artikel mit Bezug zur Genealogie, teilweise in Zusammenarbeit mit einem Historiker. Administration und Moderation mehrerer Facebook-Gruppen mit Bezug zur Ahnenforschung seit 2013. Veröffentlichung eines umfangreichen Ortsfamilienbuches 2023.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.

Auf den Spuren unserer Vorfahren: Genealogie / Ahnenforschung – Eine Einführung

Sie möchten mehr über Ihre Vorfahren erfahren...
Doch wo anfangen? Und wie geht's weiter?

An diesem Abend erhalten Sie eine Einführung in das Thema "Ahnenforschung". Bei Interesse können Sie sich dann an zwei weiteren Abenden vertiefend damit beschäftigen (siehe Link weiter unten).
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die mehr über ihre Vorfahren erfahren wollen, aber erst damit anfangen und die richtigen Methoden benötigen.
Lernen Sie ein faszinierendes Hobby kennen, das viel Spaß macht und Sie neue Welten entdecken lässt!

Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der systematischen Ahnenforschung, Begriffsdefinitionen (Was ist ein "Stammbaum"? Was ist eine "Ahnentafel?")
- Kennenlernen und Aufsuchen der vielfältigen Quellen (Standesregister, Kirchbuchaufzeichnungen, ...)
- Entziffern von alten Schriften (Sütterlin, deutsche Kurrentschrift)
- Notwendigkeit der Exaktheit der Daten, die immer durch Primärquellen belegt sein sollten
- Bedeutung des Datenschutzes bei personenkundlichen Forschungen (Sperrfristen)

Dieses Grundlagenwissen hilft Ihnen, Ahnenforschung erfolgreich zu betreiben, um Kenntnisse über Ihre Vorfahren zielgerichtet zu erhalten.
An jedem Abend erwartet Sie ein Vortrag mit Erklärungen anhand von Beispielen sowie Fragemöglichkeiten und Austausch. Zum Nachlesen der Inhalte erhalten Sie Kursunterlagen.


Dozent:
Andreas Zipfel-Waag betreibt genealogische Forschungen seit 25 Jahren. Veröffentlichung mehrerer Artikel mit Bezug zur Genealogie, teilweise in Zusammenarbeit mit einem Historiker. Administration und Moderation mehrerer Facebook-Gruppen mit Bezug zur Ahnenforschung seit 2013. Veröffentlichung eines umfangreichen Ortsfamilienbuches 2023.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo