Zum Hauptinhalt springen

Aktzeichnen

Haben Sie Lust aufs Zeichnen? Arbeiten nach Modell ist eine gute Möglichkeit Sehen und Zeichnen zu erlernen. Wir fangen mit einfachen Übungen an und werden uns mit dem Erkennen von Proportionen, der Darstellung von Plastizität und Licht- und Schattenverhältnissen auseinandersetzen.
Sie üben in den Kursen die Formen des menschlichen Körpers mit dem Blick zu erfassen und aufs Papier zu bringen. Im Vordergrund steht dabei die Lust am kreativen Tun und Experimentieren.
Folgende Themen werden behandelt:

Grundlagen der Komposition, einschließlich des Goldenen Schnitts und der Drittelregel.

Perspektivische Verkürzungen: Die Teilnehmer lernen, wie sie perspektivische Verkürzungen effektiv einsetzen können, um Tiefe und Dynamik in ihren Zeichnungen zu erzeugen.

Licht und Schatten: Wir werden untersuchen, wie Lichtquellen die Form des Körpers beeinflussen und wie Schatten verwendet werden kann, um Volumen und Dimension darzustellen.

Bewegung und Ausdruck: Techniken zur Darstellung von Bewegung und Ausdruck werden behandelt, um die Lebendigkeit des menschlichen Körpers einzufangen.

Materialien und Techniken: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Zeichenmaterialien auszuprobieren und deren Wirkung auf ihre Arbeiten zu erkunden.

Individuelles Feedback: Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback zu seinen Arbeiten, um gezielt an seinen Fähigkeiten zu arbeiten.

Bitte bringen Sie Papier (A4/A3), Bleistifte in B1 - B12, Kohle, Kreide, Rötel, Buntstifte, Knetgummi mit.

Kursleitung:

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 21. Februar 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    1 Freitag 21. Februar 2025 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier)
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Freitag, 28. Februar 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    2 Freitag 28. Februar 2025 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier)
    • 3
    • Freitag, 14. März 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    3 Freitag 14. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier)
    • 4
    • Freitag, 21. März 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    4 Freitag 21. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier)
    • 5
    • Freitag, 28. März 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    5 Freitag 28. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier)
    • 6
    • Freitag, 04. April 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    6 Freitag 04. April 2025 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier)

Aktzeichnen

Haben Sie Lust aufs Zeichnen? Arbeiten nach Modell ist eine gute Möglichkeit Sehen und Zeichnen zu erlernen. Wir fangen mit einfachen Übungen an und werden uns mit dem Erkennen von Proportionen, der Darstellung von Plastizität und Licht- und Schattenverhältnissen auseinandersetzen.
Sie üben in den Kursen die Formen des menschlichen Körpers mit dem Blick zu erfassen und aufs Papier zu bringen. Im Vordergrund steht dabei die Lust am kreativen Tun und Experimentieren.
Folgende Themen werden behandelt:

Grundlagen der Komposition, einschließlich des Goldenen Schnitts und der Drittelregel.

Perspektivische Verkürzungen: Die Teilnehmer lernen, wie sie perspektivische Verkürzungen effektiv einsetzen können, um Tiefe und Dynamik in ihren Zeichnungen zu erzeugen.

Licht und Schatten: Wir werden untersuchen, wie Lichtquellen die Form des Körpers beeinflussen und wie Schatten verwendet werden kann, um Volumen und Dimension darzustellen.

Bewegung und Ausdruck: Techniken zur Darstellung von Bewegung und Ausdruck werden behandelt, um die Lebendigkeit des menschlichen Körpers einzufangen.

Materialien und Techniken: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Zeichenmaterialien auszuprobieren und deren Wirkung auf ihre Arbeiten zu erkunden.

Individuelles Feedback: Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback zu seinen Arbeiten, um gezielt an seinen Fähigkeiten zu arbeiten.

Bitte bringen Sie Papier (A4/A3), Bleistifte in B1 - B12, Kohle, Kreide, Rötel, Buntstifte, Knetgummi mit.

Kursleitung: