Ein Salon voller Kultur - Ein Ort des Austausch
3. Salon: Wann ist man eigentlich Künstler*in
"Salon" - ein Ort der Begegnung, ein Ort des Austausch. Schon immer haben Menschen Orte gesucht und bestimmt, an denen sie sich zu bestimmten Zeiten, an einem bestimmten Ort trafen, um sich auszutauschen über aktuelle Themen, Kunst, Literatur, Philosophie, Politik und vor allem, um miteinander Interessen und Erfahrungen zu teilen.
Ein solcher Ort war vor allem im 18. Jahrhundert der Salon, im 19. Jahrhundert das Kaffeehaus und in der Antike der Marktplatz.
Und heute? Vermeintlich gibt es viele Orte - in realiter doch eher wenige. Die vhs Karlsruhe ist ein solcher Ort - unser Foyer im Hofgebäude bietet eine schöne Atmosphäre, umgeben von wechselnden Ausstellungen, das zu Gesprächen einlädt.
Schauen Sie doch einmal rein in unseren Salon.
Der dritte Termin widmet sich dem Thema "Künstler*in". Wer ist eigentlich ein Künstler/eine Künstlerin? Wer definiert das und wie? Eine Frage, die sicher nicht final beantwortet werden kann aber in jedem Fall viel Gesprächsstoff bietet.
Es gibt keine Tageskasse, bitte melden Sie sich an.
Ein solcher Ort war vor allem im 18. Jahrhundert der Salon, im 19. Jahrhundert das Kaffeehaus und in der Antike der Marktplatz.
Und heute? Vermeintlich gibt es viele Orte - in realiter doch eher wenige. Die vhs Karlsruhe ist ein solcher Ort - unser Foyer im Hofgebäude bietet eine schöne Atmosphäre, umgeben von wechselnden Ausstellungen, das zu Gesprächen einlädt.
Schauen Sie doch einmal rein in unseren Salon.
Der dritte Termin widmet sich dem Thema "Künstler*in". Wer ist eigentlich ein Künstler/eine Künstlerin? Wer definiert das und wie? Eine Frage, die sicher nicht final beantwortet werden kann aber in jedem Fall viel Gesprächsstoff bietet.
Es gibt keine Tageskasse, bitte melden Sie sich an.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Ein Salon voller Kultur - Ein Ort des Austausch
3. Salon: Wann ist man eigentlich Künstler*in
"Salon" - ein Ort der Begegnung, ein Ort des Austausch. Schon immer haben Menschen Orte gesucht und bestimmt, an denen sie sich zu bestimmten Zeiten, an einem bestimmten Ort trafen, um sich auszutauschen über aktuelle Themen, Kunst, Literatur, Philosophie, Politik und vor allem, um miteinander Interessen und Erfahrungen zu teilen.
Ein solcher Ort war vor allem im 18. Jahrhundert der Salon, im 19. Jahrhundert das Kaffeehaus und in der Antike der Marktplatz.
Und heute? Vermeintlich gibt es viele Orte - in realiter doch eher wenige. Die vhs Karlsruhe ist ein solcher Ort - unser Foyer im Hofgebäude bietet eine schöne Atmosphäre, umgeben von wechselnden Ausstellungen, das zu Gesprächen einlädt.
Schauen Sie doch einmal rein in unseren Salon.
Der dritte Termin widmet sich dem Thema "Künstler*in". Wer ist eigentlich ein Künstler/eine Künstlerin? Wer definiert das und wie? Eine Frage, die sicher nicht final beantwortet werden kann aber in jedem Fall viel Gesprächsstoff bietet.
Es gibt keine Tageskasse, bitte melden Sie sich an.
Ein solcher Ort war vor allem im 18. Jahrhundert der Salon, im 19. Jahrhundert das Kaffeehaus und in der Antike der Marktplatz.
Und heute? Vermeintlich gibt es viele Orte - in realiter doch eher wenige. Die vhs Karlsruhe ist ein solcher Ort - unser Foyer im Hofgebäude bietet eine schöne Atmosphäre, umgeben von wechselnden Ausstellungen, das zu Gesprächen einlädt.
Schauen Sie doch einmal rein in unseren Salon.
Der dritte Termin widmet sich dem Thema "Künstler*in". Wer ist eigentlich ein Künstler/eine Künstlerin? Wer definiert das und wie? Eine Frage, die sicher nicht final beantwortet werden kann aber in jedem Fall viel Gesprächsstoff bietet.
Es gibt keine Tageskasse, bitte melden Sie sich an.
Kursleitung: