Bayern in der Prinzregentenzeit
Prinzregent Luitpold führte das Königreich Bayern ab 1886 für seinen entmündigten Neffen König Ludwig II. sowie den regierungsunfähigen König Otto. Diese Phase gilt oft als die "gute alte Zeit". Ihm folgte sein Sohn Ludwig (1845-1921) zunächst als Prinzregent, ab 1913 als König Ludwig III.
Der Vortrag schildert die innenpolitische Entwicklung Bayerns als Teil des 1871 neu gegründeten Deutschen Kaiserreiches.
Dozent: Martin Schneider
In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und SüdOst
Der Vortrag schildert die innenpolitische Entwicklung Bayerns als Teil des 1871 neu gegründeten Deutschen Kaiserreiches.
Dozent: Martin Schneider
In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und SüdOst
Sie sind hier:
Bayern in der Prinzregentenzeit
Prinzregent Luitpold führte das Königreich Bayern ab 1886 für seinen entmündigten Neffen König Ludwig II. sowie den regierungsunfähigen König Otto. Diese Phase gilt oft als die "gute alte Zeit". Ihm folgte sein Sohn Ludwig (1845-1921) zunächst als Prinzregent, ab 1913 als König Ludwig III.
Der Vortrag schildert die innenpolitische Entwicklung Bayerns als Teil des 1871 neu gegründeten Deutschen Kaiserreiches.
Dozent: Martin Schneider
In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und SüdOst
Der Vortrag schildert die innenpolitische Entwicklung Bayerns als Teil des 1871 neu gegründeten Deutschen Kaiserreiches.
Dozent: Martin Schneider
In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und SüdOst
-
Kursnummer: 251-230689,00 €
-
Start: Do. 27.03.2025 18:30 UhrEnde: Do. 27.03.2025 20:00 Uhr1 Termin / 2 Ustd.
-
Online