Zum Hauptinhalt springen

Business Knigge und Tisch-Benimm

Reden wir miteinander: Die Kommunikativen Umgangsformen sind nützlich. Warum? Der gesellschaftliche Benimm-Konsens ist nicht (mehr) jedem bekannt. Im Beruf wohl noch am ehesten, denn da ist Achtsamkeit durchaus förderlich. Die guten Manieren zum Mitmachen und Mitreden, um die eigenen Werte zu erkennen:
Welche Regeln sind im beruflichen Umfeld – noch – angebracht?
Bei herausfordernden Gesprächen: Zur rechten Zeit das rechte Wort.
Welche Möglichkeiten haben Sie, angemessen bei unangemessenem Verhalten zu reagieren?
Es gelten Regeln: beim Begrüßen, sich Vorstellen und Verabschieden.
Eine (Restaurant-)Tisch-Einladung: Die „Kleinigkeiten“ rund ums Essen mit dem Gespräch auch bei Tisch.

Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin


Der Kurs findet statt ab 2 Personen mit folgenden Kürzungen:
2/3 Personen - von 18.00 bis 19.30 Uhr
4 Personen - von 18.00 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - von 18.00 - 21.00 Uhr

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Bitte Schreibutensilien mitbringen.

Business Knigge und Tisch-Benimm

Reden wir miteinander: Die Kommunikativen Umgangsformen sind nützlich. Warum? Der gesellschaftliche Benimm-Konsens ist nicht (mehr) jedem bekannt. Im Beruf wohl noch am ehesten, denn da ist Achtsamkeit durchaus förderlich. Die guten Manieren zum Mitmachen und Mitreden, um die eigenen Werte zu erkennen:
Welche Regeln sind im beruflichen Umfeld – noch – angebracht?
Bei herausfordernden Gesprächen: Zur rechten Zeit das rechte Wort.
Welche Möglichkeiten haben Sie, angemessen bei unangemessenem Verhalten zu reagieren?
Es gelten Regeln: beim Begrüßen, sich Vorstellen und Verabschieden.
Eine (Restaurant-)Tisch-Einladung: Die „Kleinigkeiten“ rund ums Essen mit dem Gespräch auch bei Tisch.

Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin


Der Kurs findet statt ab 2 Personen mit folgenden Kürzungen:
2/3 Personen - von 18.00 bis 19.30 Uhr
4 Personen - von 18.00 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - von 18.00 - 21.00 Uhr

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Bitte Schreibutensilien mitbringen.