Zum Hauptinhalt springen

Rhetorik am Wochenende

Nützliche Kompetenzen bei Gesprächen und beim Präsentieren:
Körpersprache als Ausdrucksmittel wirkungsvoll einsetzen.
Die passende Gesprächsführung – nicht nur in schwierigen Situationen.
Wenn möglich, die Begegnung vorbereiten.
Schon wenige Eckpunkte stärken eine überzeugende Selbstpräsentation.
Auf eine verständliche sprachliche Ausdrucksweise achten.
Freies Reden mit Hilfe eines Stichwortkonzeptes.
Inhalt, Gliederung und Aufbau eines Manuskriptes.
Eingeübte Resilienz baut auch bei Stress Belastungen ab.

Selbstbewusstes Reden mit Beispielen und Übungen:
Mit und ohne Vorbereitung zur Rede auftreten. Herausfordernde Gespräche sicher führen. Beim Small Talk selbstbewusst mitmischen.

Dozentin:
Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin


Der Kurs kann ab 3 Teilnehmer*innen stattfinden - mit zeitlicher Kürzung wie folgt::
3 Personen - Freitag 18.15 bis 19:45 Uhr, Samstag 9.30 bis 11.45 Uhr
4 Personen - Freitag 18.15 bis 20.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 11.45 Uhr
ab 5 Personen: Freitag 18.15 bis 20.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 12.30 Uhr

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Bitte Schreibutensilien mitbringen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 18:15 – 20:30 Uhr
    • vhs, 201
    1 Freitag 23. Mai 2025 18:15 – 20:30 Uhr vhs, 201
    • 2
    • Samstag, 24. Mai 2025
    • 09:30 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    2 Samstag 24. Mai 2025 09:30 – 12:30 Uhr vhs, 201

Rhetorik am Wochenende

Nützliche Kompetenzen bei Gesprächen und beim Präsentieren:
Körpersprache als Ausdrucksmittel wirkungsvoll einsetzen.
Die passende Gesprächsführung – nicht nur in schwierigen Situationen.
Wenn möglich, die Begegnung vorbereiten.
Schon wenige Eckpunkte stärken eine überzeugende Selbstpräsentation.
Auf eine verständliche sprachliche Ausdrucksweise achten.
Freies Reden mit Hilfe eines Stichwortkonzeptes.
Inhalt, Gliederung und Aufbau eines Manuskriptes.
Eingeübte Resilienz baut auch bei Stress Belastungen ab.

Selbstbewusstes Reden mit Beispielen und Übungen:
Mit und ohne Vorbereitung zur Rede auftreten. Herausfordernde Gespräche sicher führen. Beim Small Talk selbstbewusst mitmischen.

Dozentin:
Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin


Der Kurs kann ab 3 Teilnehmer*innen stattfinden - mit zeitlicher Kürzung wie folgt::
3 Personen - Freitag 18.15 bis 19:45 Uhr, Samstag 9.30 bis 11.45 Uhr
4 Personen - Freitag 18.15 bis 20.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 11.45 Uhr
ab 5 Personen: Freitag 18.15 bis 20.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 12.30 Uhr

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Bitte Schreibutensilien mitbringen.